• Willkommen zum neuen Teilhaberecht
    • Rechtliches
  • Beratung
    • EUTB® bildhaft erklärt
    • Brauchen wir ein Beratungsangebot?
    • Wahrnehmung und Hindernisse
    • Rechtliches
  • Was ist EUTB®
    • EUTB® in Stichworten
    • Die Zukunft
  • Die Fachstelle
    • Fachstelle Teilhabeberatung
    • Evaluation
  • Aktuelles
    • Termine und Veranstaltungen
      • Veranstaltungs-Archiv
  • Kontakt
    • Beratungsstelle Heidekreis
    • Beratungsstelle im Landkreis Rotenburg/Wümme
    • Nachbarn und Freunde
    • Evaluation
EUTB Rotenburg (Wümme)
  • Willkommen zum neuen Teilhaberecht
    • Rechtliches
  • Beratung
    • EUTB® bildhaft erklärt
    • Brauchen wir ein Beratungsangebot?
    • Wahrnehmung und Hindernisse
    • Rechtliches
  • Was ist EUTB®
    • EUTB® in Stichworten
    • Die Zukunft
  • Die Fachstelle
    • Fachstelle Teilhabeberatung
    • Evaluation
  • Aktuelles
    • Termine und Veranstaltungen
      • Veranstaltungs-Archiv
  • Kontakt
    • Beratungsstelle Heidekreis
    • Beratungsstelle im Landkreis Rotenburg/Wümme
    • Nachbarn und Freunde
    • Evaluation
  • Die Unterstützung für Dich

    Die Unterstützung für Dich

    Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

  • Kurzfilm über die EUTB

    Kurzfilm über die EUTB

    Erfahre hier mehr...

  • Aktuelle Seite:
  • Startseite

Aktuelle Mitteilungen

Unser Beratungsangebot im Nordheidekreis übernimmt jetzt der EUTB Heidekreis. Im Landkreis Rotenburg (Wümme) geht es für unsere EUTB weiter, nun neben den Standorten in Zeven und Bremervörde auch in Rotenburg (Wümme).

Mit dem 31.12.2022 schließen wir unsere EUTB im Nordheidekreis. Die Aufgaben werden von einer anderen EUTB unter einem anderen Träger übernommen. Wir danken allen UnterstützerInnen für Ihre Hilfe, Ihr Interesse und allen KlientInnen für die so positive Annahme unseres Angebots. (mehr erfahren →)

Sie finden uns...

...in Zeven:

Offene Sprechstunde in unserem Büro in der Fußgängerzone Lange Str. 34

Dienstags von 9.00 - 12.00 Uhr


...in Bremervörde:

Offene Sprechstunde in unserem Büro Am Hang 08

Donnerstags von 9-13 Uhr.


...in Rotenburg: Details folgen.


Außerhalb der offenen Sprechstunden sind wir unter den unten stehenden Telefonnummern zu erreichen; an allen unseren Standorten können selbstverständlich auch Termine außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden.

Zusätzlich werden wir bis auf weiteres auch unsere Onlineberatungen über Zoom anbieten.

Und Sie erreichen uns außerdem über unsere E-Mail-Adressen.


Unser Team...

...in Bremervörde:

Gerhard Hübner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) → 0151 654 985 93


...in Rotenburg (Wümme): Details folgen.


...in Zeven:

Jeanette Buckow (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) → 0151 654 976 27

Heidi van Calker (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) → 0152 389 533 00

Beate Stahmer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) → 04281 717 3230


Fax: 04281 717 3229 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Und zusätzlich auch in unserer Verwaltungszentrale 04281 717 3230.

Bitte schauen Sie für aktuelle Informationen wieder auf dieser Website vorbei.


Willkommen zum neuen Teilhaberecht

Das Teilhaberecht – also das Recht speziell für Menschen mit Einschränkungen/ Behinderungen – steht vor einer Vielzahl von Umbrüchen: neuen Chancen, neuen Herausforderungen…. aber auch neuen Fragen.

Nun will es der Gesetzgeber so, dass es für neue Fragen auch neue Antworten gibt.

Eine der neuen Antworten, die Antworten gibt, ist die Ergänzende Unabhängige Teilhabberatung EUTB®. Sie befinden sich hier auf den ersten Seiten der Website unserer EUTB®.

Dies ist nur ein Angebot, es ist ein Ausschnitt aus der Vielfalt.


Klienten, Behinderte… nein, alle. Und alle anderen.

Die EUTB® handelt unter dem Motto „Eine für alle”. Das bedeutet weitergedacht, dass jede/r mit Fragen zum Thema Gesundheit, Krankheit, Behinderung zur EUTB® kommen kann.

Zunächst einmal ist schon der Begriff der Behinderung einer, der sich allgemeingültigen Definitionen entzieht.

Es gibt einen gesellschaftlichen Kontext. Es gibt den medizinischen Kontext. Und den rechtlichen Kontext.

„Eine für alle” heißt daher: Jeder ist erst einmal angesprochen.

  • Menschen mit vorhandenen dauerhaften körperlichen Einschränkungen.
  • Menschen mit geistigen Behinderungen
  • Menschen mit seelischen Behinderungen / psychischen Erkrankungen.
  • Menschen, die aktuell vor einer Diagnose stehen,
    nach einer Krankheit oder einem Unfall
  • Menschen mit sogenannten „unsichtbaren Behinderungen”, d.h. chronisch Kranke.

…und zu all dem kommen noch einmal: die Angehörigen der Betroffenen, Freunde, Verwandte, Familie, andere Interessierte, die entweder helfen, oder sich einfach nur informieren wollen.

Das peer-Konzept

Zusätzlich ist die EUTB® als peer-Beratung konzipiert. Die BeraterInnen sind daher entweder selbst Betroffene, Angehörige von Betroffenen – oder es sind Menschen mit langjähriger beruflicher Erfahrung in der Arbeit mit Behinderten.

Der Unterschied zu Selbsthilfegruppen?

In der EUTB® geht es um Möglichkeiten der Teilhabe. Es geht auch darum, Kontakt zu Selbsthilfegruppen zu vermitteln. Es kann auch um das Leben, den Alltag mit einer Einschränkung gehen. Die EUTB® richtet sich daher an alle – und bleibt dabei auch allgemeiner. Es sei denn, siehe oben: BeraterInnen können auch aus eigener Erfahrung berichten.

ACHTUNG! Diese Internetseite ist noch nicht vollständig barrierefrei

Zur vollständigen Barrierefreiheit fehlen uns noch ein paar wenige Anpassungen, die wir hier jedoch bald zur Verfügung stellen.

Informationen über EUTB® hat die Fachstelle in einem kleinen Film zusammen gefasst

Startbild des Kurzfilm EUTB

einfach anklicken...

Aktuelles

© 2020 EUTB - Teilhabeberatung im AWO Kreisverband Rotenburg/Wümme
| Lange Str. 34 | 27404 Zeven | Telefon: 04281 717 3230 | Fax: 0 42 81 717 32 29 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Sitemap | Impressum | Datenschutz

↑